Der Valentinstag - Geschichte und Bedeutung
Der Valentinstag findet jährlich am 14. Februar statt. In vielen Ländern auf der ganzen Welt gilt dieser Tag als der Tag der Liebenden. Der Ursprung dieses Tages geht auf mehrere Märtyrer zurück, die das Martyrium durch Enthaupten erlitten haben. Eingeführt wurde der Valentinstag durch Papst Gelasius I. im Jahr 469 für die gesamte Kirche des damaligen Landes. Bis heute gibt es besonders in sehr katholisch geprägten Ländern an diesem Tag Gottesdienste, in denen Ehepaare gesegnet werden.
Größerer Bekanntheit erlangte der Valentinstag Mitte der 50er-Jahre in Deutschland und den umliegenden Ländern. Zu dieser Zeit wurde intensiv Werbung im TV und Radio betrieben, besonders durch Blumenhändler und Süßwarenfabrikanten. So wurde es Brauch seiner heimlichen Liebe einen Blumenstrauß oder eine Schachtel Pralinen zu übersenden.
![]() | ||
In den USA und auch teilweise in manchen Gebieten Englands ist es hingegen Brauch, seinen Liebsten heimliche Liebesbriefe und schwüre zu überreichen. Meist geschieht dies in anonymer Form, sodass der oder die Glückliche überhaupt gar nicht weiß woher diese Botschaft stammt.
Es gibt jedoch auch Kritiker des Valentinstag. Diese kritisieren, dass dieser Tag eine reine Erfindung der Blumenhändler ist um ihren Umsatz fördern zu können. Wer sich jedoch mit der wahren Geschichte des Valentintages auseinandersetzt wird merken, dass dieser tag wirklich einen wahren Hintergrund besitzt der keineswegs nur auf Absicht der Verkaufsförderung besitzt.
Die Geschichte des Valentinstag
Die Geschichte des Valentinstag geht zurück auf einen Bischof namens Valentin, der als Märtyrer starb. Es gibt sogar in der Bundesrepublik Deutschland verschiedene Gemeinden die alte Reliquien des heiligen Valentin besitzen. Darunter zum Beispiel die bayerische Kleinstadt Krumbach oder Günzburg.
Valentin war im italienischen Terni ein Bischof kurz nach dem Tod Jesu. Nach diversen Überlieferungen traute er verschiedene Brautpaare und sprach ihnen seinen Segen aus. Darunter befanden sich auch Soldaten der damaligen Zeit, die nach damaligen Befehlen des Kaisers gar nicht heiraten durften. All seinen getrauten Brautpaaren übersandte Valentin nach ihrer Trauung Blumen und anderer kleinerer Geschenke.
Schließlich wurde er am 14. Februar 269 nach Christus durch den Kaiser Claudius enthauptet.
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/9324/
Autor: http://www.contentworld.com/authors/profile/9324/
![]() | ||
Berlinwide - Vorschau
Karriere | |
![]() | |
Karriere oder Leben |
Fitness | |
![]() | |
Bewegung |
Liebe | |
![]() | |
Auf Dauer Glücklich !? |
Anzeige Essen |
![]() |
Der Trend geht zum Wintergrillen: In kleinen Gruppen und im engsten Freundes- und Familienkreis feiern und dabei kulinarische Köstlichkeiten vom Rost genießen. Foto: djd/Brauerei C. & A. Veltins |
Sport |
![]() |
Kiten, ein toller Sport |
Ratgeber |
![]() |
Gebrauchtwagen kaufen |
Anzeige Gesundheit |
![]() |
Das Coronavirus löst weltweit Ängste aus. Bescheid wissen sollte man auch über die entsprechenden arbeitsrechtlichen Konsequenzen.Foto: djd/Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG/shintartanya - stock.adobe.com |
Technik |
![]() |
Handy und Senioren |
50plus |
![]() |
Beschäftigung im Alter |
Reisen |
![]() |
Venedig ist einfach schön |
Arbeit |
![]() |
Informatik und Frauen |