Urlaub beim Bauern ![]() Foto: djd/Urlaub am Bauernhof Hier lernen die Kinder, dass Kühe keine Kuscheltiere sind, sondern mit Respekt behandelt werden möchten. |
Tirol, wie es wirklich ist
(djd/pt). Hansruedi Rohrer aus der Schweizer Gemeinde Dübendorf kennt seit 15 Jahren sein Urlaubsziel: Gemeinsam mit der Familie zieht es ihn in die Tiroler Berge. Hier logiert er am liebsten auf einem Bauernhof. Er mag die familiäre Atmosphäre und erlebt seine Ferien "wie einen Urlaub bei Freunden". So wie er schätzen immer mehr Feriengäste den unkomplizierten Lebensstil auf einem Hof, den engen Bezug zur Natur, das Frühstücksei, das direkt vom Hühnerstall auf den Tisch kommt, und die kuhwarme Milch.
Es gibt viele Gelegenheiten, um Tiroler Gemütlichkeit abseits von Hotels in überfüllten Touristenzentren kennen zu lernen: Im Land arbeiten mehr als 15.000 aktive Bauern. Viele von ihnen haben ihre Höfe für Feriengäste geöffnet und präsentieren ihr Urlaubsangebot auch im Internet. Zimmer und Ferienwohnungen online suchen Die Onlineplattform www.bauernhof.cc hat sich auf qualitätsgeprüfte Unterkünfte mit persönlicher Betreuung durch die "Hausleute" spezialisiert. Hier gibt es zahlreiche Pauschalangebote, etwa von Bio-Bauernhöfen, Gesundheits-, Baby- oder Kinderbauernhöfen, von Höfen, die auf Reiter, Radler oder Seminarteilnehmer spezialisiert sind, oder von besonders behindertenfreundlichen Unterkunftsmöglichkeiten. Auch eine regionale Suche ist möglich. Die Plattform umfasst Angebote aus dem Stubaital, dem Pitztal, vom Wilden Kaiser, dem Oberen Inntal, aus Osttirol und dem Nationalpark Hohe Tauern.
![]() Foto: djd/Urlaub am Bauernhof Urlaub auf dem Bauernhof - die Tiroler Bauern präsentieren ihr Angebot im Web. |
Der persönliche Reiseführer
Wer bei der Planung bereits ins Detail gehen möchte, kann sich hier außerdem einen persönlichen Reiseführer zusammenstellen. Die Freizeittipps sind übersichtlich dargestellt, enthalten die wichtigsten Informationen sowie Öffnungszeiten und Preisangaben. Für alle, die statt im Internet lieber in einem "richtigen" Katalog blättern, gibt es den Urlaub auf dem Bauernhof auch in einer Printversion, die kostenlos per Post zugeschickt wird (Anforderung unter Telefon 0043-59292-1172 oder per E-Mail: UaB@Lk-Tirol.at . Es gibt viele Gelegenheiten, um Tiroler Gemütlichkeit abseits von Hotels in überfüllten Touristenzentren kennen zu lernen: Im Land arbeiten mehr als 15.000 aktive Bauern. Viele von ihnen haben ihre Höfe für Feriengäste geöffnet und präsentieren ihr Urlaubsangebot auch im Internet.
Tirol in Zahlen
Mit einer Größe von fast 13.000 Quadratkilometern ist Tirol das drittgrößte Bundesland Österreichs. Rund 40 Prozent der Landesfläche sind Waldgebiete. In vielen Regionen sind Flora und Fauna besonders geschützt. Rund ein Viertel der Fläche steht unter Naturschutz. 900.000 Hektar werden land- und forstwirtschaftlich genutzt. Rund 460.000 Nutztiere leben auf Tiroler Bauernhöfen, darunter 183.000 Rinder, 165.000 Hühner und 75.000 Schafe. Rund 15.000 Bauern bewirtschaften hier ihre Höfe.
K l i m a - P l u s V o r s c h a u
Anzeige Klimawert/Energie ![]() Foto: djd/puren Die Dämmung der Geschossdecke ist einfach, wirtschaftlich und sorgt dafür, dass kostbare Heizenergie nicht durch ungedämmte Bauteile in die Atmosphäre gelangt. |
Anzeige Klimawert/Wohnen |
![]() |
Foto/djd KlaiberSonnen und Wetterschutztechnik Bei Regen trocken unter Glas, bei Sonne Schattig unter Markisenstoff: Glasdachsysteme mit textilem Sonnenschutz |
Anzeige Klimawert/Rohstoff |
![]() |
In allen Technologien zur Energiewende - auch in der Elektromobilität - spielt Kupfer eine Schlüsselrolle. Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/shutterstock |
Reisen |
![]() |
Rom eine Reise wert |
Anzeige Klimawert/Umwelt ![]() Foto: djd/www.platzregen.info Die Folgen des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern und Starkregen könnten auch deutschen Gartenbesitzern zu schaffen machen. |
Anzeige Klimawert/Digital |
![]() |
Mit besonders einfach zu bedienenden Smartphones können Seniorinnen alle Vorteile der mobilen Kommunkation nutzen. Foto: djd/emporia Telecom/YakobchukOlena - Stock.adobe.com |