Nesselwang - Berlin

Direkt zum Seiteninhalt
Natur
Höhenluft für kleine Gipfelstürmer


Ein Familienurlaub im Allgäu bietet viel Spaß für Kinder

(djd). Auch wer noch zu kurze Beine für lange Bergwanderungen hat, kann im Allgäuer Luftkurort Nesselwang auf Gipfeltour gehen. Denn direkt aus dem Ferienort schwebt die Alpspitzbahn auf den 1.500 Meter hohen Hausberg, die Alpspitze. Die Kombibahnen, bei denen Achter-Gondeln und Vierer-Sessel an einem Seil hängen, sind ideal für Familien und führen in zwei Abschnitten zur Bergstation. Oben sind mit der Alpspitze und dem Edelsberg gleich zwei Panoramaberge ohne große Höhenunterschiede zu erreichen. Wer das geschafft hat, darf sich ins Gipfelbuch eintragen und die Aussicht genießen. Die Welt unten im Tal sieht vor der Kulisse der Allgäuer und Tiroler Alpen wie eine Spielzeuglandschaft aus. Und dann haben sich Groß und Klein in einer der fünf Berghütten eine Erfrischung verdient, vielleicht auch eine zünftige Stärkung mit regionalen Spezialitäten wie Kässpatzen.


Von der Bergstation der Alpspitzbahn sieht die Welt unten wie eine Spielzeuglandschaft aus.  Foto: djd/Nesselwang Marketing GmbH/W.Pfisterer

Zu jeder Bergwanderung gehört eine Hütteneinkehr.
Foto: djd/Markt Nesselwang/W.Pfisterer


Wer mit der Seilbahn oben angekommen ist, kann auf der Alpspitze locker wandern gehen. Foto: djd/Markt Nesselwang/W.Pfisterer

Sommerrodelbahn und Spielplätze

Zurück ins Tal geht es mit der Bergbahn, zu Fuß oder mit echter Action: Alle Wagemutigen von mindestens 1,50 Meter Körpergröße können mit der Zipline AlpspitzKICK am Drahtseil zur Mittelstation fliegen. Dort warten ganz in der Nähe große und kleine Tiere auf einer Streichelwiese. An der Talstation wartet noch ein Waldspielplatz. Und wenn das Wetter einmal nicht zum Wandern einlädt, lohnt sich für die ganze Familie ein Besuch im Alpspitz-Bade-Center, das den einen spannenden Wasserspaß und den anderen erholsame Wellness bietet. Weitere Tipps für Familien, Wanderkarten und Online-Tourenplaner gibt es unter www.nesselwang.de.


Der Besuch auf einem Bauernhof ist ein Höhepunkt für Kinder.
Foto: djd/Markt Nesselwang/W.Pfisterer

Wandern am Wasserfall und zum Bauernhof

Nesselwang liegt im Herzen des Allgäus, wo die Voralpenlandschaft auf die höchsten Gipfel Bayerns trifft. Dank einer eigenen Autobahnausfahrt ist der Urlaubsort schnell zu erreichen, auch mit dem Zug über Kempten ist die Anreise unkompliziert. Der Luftkurort gilt als Aussichtsterrasse des Allgäus, weil das Panorama von den ersten hohen Bergen besonders gut ist. Von hier sind die Allgäuer und Tiroler Gipfel, die Zugspitze, Schloss Neuschwanstein und viele blaue Seen zu sehen. Den Wanderfreuden sind für Familien kaum Grenzen gesetzt. Erlebnisreiche Touren wie der beliebte Wasserfallweg faszinieren auch die Kinder, ebenso wie Besuche beim Alphirten oder auf dem Bauernhof. Für Eltern mit Kleinkindern gibt es sogar eine Reihe von kinderwagentauglichen Wegen, Tragekraxen können sie bei Sportfachgeschäften ausleihen.


Im Alpspitz-Bade-Center gibt es Wasserspaß für alle Generationen.
Foto: djd/Markt Nesselwang/W.Pfisterer

Anzeige
K l i m a   -   P l u s   V o r s c h a u
Anzeige               Klimawert/Wohnen

Foto/djd KlaiberSonnen und Wetterschutztechnik
Bei Regen trocken unter Glas, bei Sonne Schattig unter Markisenstoff: Glasdachsysteme mit textilem Sonnenschutz
Anzeige                      Klimawert/Energie


Foto: djd/puren
Die Dämmung der Geschossdecke ist einfach, wirtschaftlich und sorgt dafür, dass kostbare Heizenergie nicht durch ungedämmte Bauteile in die Atmosphäre gelangt.
Anzeige                   Klimawert/Rohstoff

In allen Technologien zur Energiewende - auch in der Elektromobilität - spielt Kupfer eine Schlüsselrolle.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/shutterstock
Reisen

Rom eine Reise wert
Anzeige                Klimawert/Umwelt


Foto: djd/www.platzregen.info
Die Folgen des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern und Starkregen könnten auch deutschen Gartenbesitzern zu schaffen machen.
Anzeige                  Klimawert/Digital

Mit besonders einfach zu bedienenden Smartphones können Seniorinnen alle Vorteile der mobilen Kommunkation nutzen.
Foto: djd/emporia Telecom/YakobchukOlena - Stock.adobe.com
Familiensommer an der Nordsee
Jetzt planen, um 2021 entspannt und sicher zu verreisen

(djd). Familien haben dieses Jahr schon reichlich "aufeinander gehockt", und bei nicht wenigen musste der ersehnte Sommerurlaub gestrichen oder abgespeckt werden. Umso mehr wünschen sich Eltern, Kinder, Hund und Oma für den nächsten Sommer sichere, entspannte Ferien mit viel Platz und tollen Erlebnissen. Ziele in Deutschland sind besonders gefragt - schon wegen der größeren Buchungssicherheit und der einfachen Anreise.

Fürs Buddeln, Baden und Entspannen gibt es am großen Sandstrand jede Menge Platz. Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver


Matsch da! In Neuharlingersiel können sich Kinder im Watt oder am Strand an der frischen Nordseeluft austoben.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver
Weite, frische Luft und eine gelungene Mischung aus Naturerlebnissen, Kinder-Action sowie Entspannung für Körper und Geist findet sich etwa im idyllischen Fischerort Neuharlingersiel an der ostfriesischen Nordseeküste. Ein ausgefeiltes Hygienekonzept und gute medizinische Versorgung gehören selbstverständlich dazu.


Bei einem Ausflug mit dem Krabbenkutter lernt man
die Nordsee aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel e.V./Martin Stöver

Während die Kinder im Leuchttürmchen-Club spielen,
können die Eltern Zeit zu zweit am Nordseestrand
genießen.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver
Gemeinsam buddeln, baden und entdecken

Am feinsandigen Strand, auf dem Deich und im Watt ist Abstand zu anderen kein Problem. Dafür gibt es viel unbelastete Nähe zu den Lieben, etwa beim gemeinsamen Sandburgenbauen, beim Baden im Meer oder bei einer Wanderung durch das Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer. Dort leben über 3.000 Tierarten, zu denen der Biologe Bernd Koopmann auf seinen Führungen viel erzählen und zeigen kann. Bei Flut dagegen sticht man vom Kutterhafen aus in See, um zu fischen, Seehunde zu beobachten oder eine der nahe gelegenen Inseln zu erkunden. An Land locken Fahrradtouren entlang der Küste oder ins radlerfreundliche Hinterland mit seinen beschaulichen Städtchen, Mühlen, Museen und Cafés.

Angebote für jedes Familienmitglied

Neben Aktivitäten für die ganze Familie bleibt aber auch Raum für die Interessen der einzelnen Mitglieder – Informationen zu den verschiedenen Angeboten gibt es unter www.neuharlingersiel.de. Auf Kinder ab zwei Jahren wartet zum Beispiel im Leuchttürmchen-Club ein spannendes Programm, das auch unter Corona-Bedingungen jede Menge Spaß macht. So werden beispielsweise Lieder am Strand gesungen oder Andenken gebastelt. Auch bei einem Piratenabenteuer oder auf den tollen Spielplätzen vergeht die Zeit wie im Flug. Größere Kinder besuchen vielleicht einen Surf-Schnupperkurs oder nehmen Reitstunden bei einem der umliegenden Höfe, während die Erwachsenen bei einem Strandspaziergang oder Ostfriesentee Zeit zu zweit genießen oder sich im Badewerk bei einer Massage entspannen. Und abends wartet im historischen Sielhof ein kulturelles Programm auf urlaubsreife (Groß-)Eltern.


Viele Programmpunkte des Leuchttürmchen-Clubs finden im Freien
statt, zum Beispiel das Singen am Strand.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver

Viele Programmpunkte des Leuchttürmchen-Clubs finden im Freien
statt, zum Beispiel das Singen am Strand.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver

Ein Spaziergang durch das Watt macht der ganzen Familie Spaß.
Foto: djd/Kurverein Neuharlingersiel/Martin Stöver
Zurück zum Seiteninhalt