Naturpark - Berlin

Direkt zum Seiteninhalt
Freizeit

Geestgeflüster und Flussromantik


Foto: djd/Naturpark Wildeshauser Geest
In der ebenen Geestlandschaft finden Radler ideale Bedingungen für Radwanderungen.




Auf Tuchfühlung mit der Wildeshauser Geest

(djd/pt). Idyllische Flusstäler und Seen, Wälder mit majestätischen Eichen, "schauriges Moor", blühende Heideflächen und Sanddünen: Die Landschaft im Naturpark Wildeshauser Geest hat viele Facetten. Hier finden Urlauber eine ideale Mischung aus Natur, Kultur und sportlichem Angebot. Während Hobbyarchäologen von der Vielzahl der Bau- und Bodendenkmäler, Wasser- und Windmühlen sowie Museen fasziniert sind, finden Radler in der ebenen bis leicht welligen Geestlandschaft ideale Bedingungen für kleine und große Radwanderungen.
Radtouren für Genießer

Alle Ortschaften sind durch ausgeschilderte Radwege miteinander verbunden, die sich auf eigene Faust oder organisiert erkunden lassen. Übernachtet wird in fahrradfreundlichen Hotels oder Gasthöfen, die den Urlaubern landestypische Spezialitäten offerieren. Wer nichts dem Zufall überlassen will, bucht eine der Wildeshauser Geest-Land-Touren mit "Stadt, Land, Moorgeflüster" (200 Kilometer), "Kulturgenuss und Flussromantik" (99 Kilometer) oder geht für ein Wochenende auf "Kult(o)ur im Naturpark". Geübte Radfahrer wählen den 296 Kilometer langen "Meerweg" nach Wilhelmshaven oder folgen dem "Brückenradweg Bremen-Osnabrück" auf einer Strecke von 300 Kilometern. Abwechslung bieten auch die Nachmittags-Radtouren, beispielsweise "Durch den Wald mit Walddiplom" oder auf der "Klassischen Quadratmeile der Vorgeschichte". Die Wildeshauser Geest lässt sich aber auch von der Wasserseite aus erkunden, etwa beim "Genießer-Wochenende im Kanu" mit Übernachtung im Landhotel. Rustikaler geht es bei den Kanutouren mit Zelt zu




Gemeinsam auf Entdeckungstour

Gruppen ab zehn Personen tauchen unter dem Motto "Leben und Schlemmen in rauer Vorzeit" gemeinsam in die faszinierende Urgeschichte des Naturparks ein. Sie begeben sich auf Kutschfahrt oder verabreden sich zum "Großenkneter Schäferstündchen" mit Schafschur und Torfkarren-Parcoursfahren. Die Gruppenangebote sind einzeln buchbar, lassen sich aber auch individuell kombinieren. Weitere Informationen unter www.NaturparkWildeshauserGeest.de  oder unter Telefon 04431-85351.


Foto: djd/Naturpark Wildeshauser Geest
Die Wildeshauser Geest lässt sich auch auf dem kleinen Flüsschen
Hunte erkunden.
Einkehren im "Melkhus"

Neben traditionellen Gasthöfen mit regionaler Küche, Cafés, Teestuben und Bauerndielen mit selbst gebackenem Kuchen laden elf ländliche Milchstationen, "Melkhus" genannt, zu einer leckeren, preiswerten und gesunden Zwischenmahlzeit ein. Außer Milch- und Milchmixgetränken, Joghurt und Milchshakes bieten die Bäuerinnen auch Milchkaffee und Eis als Stärkung für die Weiterfahrt an.
K l i m a   -   P l u s   V o r s c h a u
Anzeige                 Klimawert/Umwelt


Foto: djd/www.platzregen.info
Die Folgen des Klimawandels mit heißen, trockenen Sommern und Starkregen könnten auch deutschen Gartenbesitzern zu schaffen machen.
Anzeige                  Klimawert/Energie


Foto: djd/puren
Die Dämmung der Geschossdecke ist einfach, wirtschaftlich und sorgt dafür, dass kostbare Heizenergie nicht durch ungedämmte Bauteile in die Atmosphäre gelangt.
Anzeige            Klimawert/Wohnen

Foto/djd KlaiberSonnen und Wetterscgutztechnik
Bei Regen trocken unter Glas, bei Sonne Schattig unter Markisenstoff: Glasdachsysteme mit textilem Sonnenschutz
Reisen

Rom eine Reise wert
Anzeige                Klimawert/Rohstoff

In allen Technologien zur Energiewende - auch in der Elektromobilität - spielt Kupfer eine Schlüsselrolle.
Foto: djd/Deutsches Kupferinstitut/shutterstock
Anzeige                Klimawert/Digital

Mit besonders einfach zu bedienenden Smartphones können Seniorinnen alle Vorteile der mobilen Kommunkation nutzen.
Foto: djd/emporia Telecom/YakobchukOlena - Stock.adobe.com
Zurück zum Seiteninhalt